Diese Datenschutzerklärung und Impressum ist für die Webseiten https://lippke.li, alle Subdomains von https://.lippke.li, https://pgei.de und alle Subdomains von https://.pgei.de gültig.
Datenverarbeitung
Der folgende Abschnitt erklärt die Erhebung und weitere Verarbeitung der personenbezogenen Daten und Art und Zweck der Verwendung.
Während des Besuchs der Webseite
Wenn Sie meine Webseite besuchen, übermittelt Ihr Browser systembedingt gewisse Informationen an den Server, die Sie wiederum identifizierbar machen könnten. So übermittelt Ihr Webbrowser z. B. Informationen wie die von Ihrem Provider zugewiesene IP-Adresse. Diese werden nur zum Zweck der Aufrechterhaltung meiner Webservices genutzt. Wenn dieser Zweck erreicht ist, werden diese Informationen umgehend automatisiert aus dem sogenannten Logfile gelöscht. Zur Diensterbringung werden folgende Informationen vom Webserver verarbeitet:
- Den HTTP-Statuscode: 200
- Um welche Art von HTTP-Request es sich handelt: GET
- Die Domain, die aufgerufen wird: z. B. lippke.li
- Die IP-Adresse des anfragenden Computers: 122.168.3.10
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs: Tag/Monat/Jahr:Uhrzeit
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Computers (User-Agent):Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64) Gecko/X Firefox/X
- Die URL, die aufgerufen wird: /datenschutzhinweise/
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL): https://lippke.li/
Die genannten Daten werden für die folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- Administrativen Zwecken, wie bspw. der Identifikation von verwaisten Links
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Kommentarfunktion unter Blogposts
Nutzer haben die Möglichkeit, öffentliche Kommentare zu einzelnen Beiträgen zu hinterlassen. Hinterlässt ein Nutzer einen Kommentar, werden Angaben zum Zeitpunkt der Kommentareingabe sowie der Nutzername (Pseudonym) gespeichert und veröffentlicht. Wenn der Nutzer keine Angabe seines Nutzernamens tätigt, wird der Beitrag unter dem Kürzel Anonymous veröffentlicht.
Nach dem Absenden eines Kommentars findet eine interne Spam-Prüfung statt. Dabei wird die IP-Adresse einer lokalen Prüfung unterzogen und nicht an externe Dritte übermittelt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung beim Abgeben von Kommentaren ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Es ist in meinem Interesse, die Abgabe von Kommentaren zu ermöglichen. Es erfolgt keine Weitergabe dieser erhobenen (personenbezogenen) Daten an Dritte, sofern eine solche Weitergabe nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
Angebotener Newsletter
Der angebotene Newsletter kann von jedem abonniert werden. Um sich am Newsletter anzumelden, reicht es grundsätzlich aus, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben. Sofern sich eine betroffene Person für die Option entscheidet, den Newsletter zu abonnieren, versendet der für die Verarbeitung Verantwortliche eine automatische Bestätigungs-E-Mail, um im Double-Opt-in-Verfahren zu überprüfen, ob sich wirklich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse für diese Option entschieden hat. Die Anmeldung zum Newsletter wird protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Zu diesem Zweck werden Anmelde-, Bestätigungszeitpunkt und zugehörige IP-Adresse(n) gespeichert.
Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage meiner berechtigten Interessen sowie der Dritte nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu Zwecken des Nachweises eines ordnungsgemäßen Ablaufs. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung nach Anmeldung zum Newsletter ist bei Vorliegen einer Einwilligung (Double-Opt-in-Verfahren) der Nutzer nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden. Folgende Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-out) stehen zur Verfügung:
- Über einen Link im Newsletter
- Über eine Anfrage im Kontaktformular
Nach der Abmeldung vom Newsletter werden alle personenbezogenen Daten vollständig gelöscht.
Eingesetzter Dienstleister: Das Newsletter-SMTP-Gateway wird von der Microsoft Deutschland, München, Walter-Gropius-Straße 5, Germany über eine deutsche Gateway-Instanz bereitgestellt.
Cookies und Meldungen zu Zugriffszahlen
Diese Webseiten setzen die METIS-Zugriffszählung der VG WORT zur Messung von Zugriffen auf Online-Texte ein, die wir Ihnen über unser Angebot zur Verfügung stellen. Dies tun wir, damit die Kopierwahrscheinlichkeit dieser Texte erfasst werden kann. Die Kopierwahrscheinlichkeit eines Textes bildet die Grundlage einer rechtmäßigen Ausschüttung von Vergütungen nach dem Urheberrechtsgesetz (UrhG) seitens der VG WORT an die Urheber und Verlage dieser Texte.
Dazu wird im Rahmen der METIS-Zugriffszählung eine „Zählmarke“ in den Quellcode des jeweiligen Online-Textes eingebunden. Diese Zählmarke ist eine eindeutig diesem jeweiligen Text zugeordnete ID und führt dazu, dass beim Besuch eines so gekennzeichneten Textes ein Zugriff auf diesen Text gezählt werden kann. Darüber hinaus wird im Rahmen der METIS-Zugriffszählung eine Client-ID gebildet und ein sog. „METIS Session Cookie“ beim Nutzer des markierten Textes gesetzt. Mittels dieser Client-ID und des Session Cookie kann erkannt werden, ob innerhalb einer Browser-Session der Text von diesem Nutzer bereits aufgerufen wurde oder nicht. Damit sollen unrechtmäßige Mehrfachzählungen dieses Textes im Rahmen der Bestimmung seiner Kopierwahrscheinlichkeit vermieden werden. Weder durch das ausgespielte Session-Cookie noch sonst zu irgendeinem Zeitpunkt im Rahmen der METIS-Zugriffszählung werden personenbezogene Daten verarbeitet.Die METIS-Zugriffszählung wird für die VG WORT von der Kantar GmbH, Landsberger Straße 284, München 80687 durchgeführt.“
Zahlungsart Paypal
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von PayPal integriert. PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Zahlungen werden über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen.
Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg.
Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an PayPal übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigt die betroffene Person in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.
Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen.
Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird PayPal personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen PayPal und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.
PayPal gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werde
Kontakt zum Webseitenbetreiber
Informationen zur Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben
- Dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist
Ihre Betroffenenrechte
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns zu:
- Recht auf Löschung: Gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
- Recht auf Berichtigung: Gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen, ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
- Auskunftsrecht: Gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung: Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
poststelle@datenschutz.hessen.de
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Nachricht über das Kontaktformular.
Datensicherheit / Datenverarbeitung
Die gesamte Datenverarbeitung dieser Webseite erfolgt auf einem Server (Hosting durch netcup GmbH, Daimlerstr. 25, 76185 Karlsruhe). Ich habe entsprechende technische und organisatorische Schutzmaßnahmen ergriffen, um potenziellen Angreifern ein Kompromittieren des Servers erheblich zu erschweren.
Beim Besuch dieser Webseite wird eine verschlüsselte Verbindung über das verbreitete TLS-Verfahren (Transport Layer Security) in Verbindung initiiert, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite meines Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der URL-Zeile Ihres Browsers.
Im Übrigen verwende ich geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Meine getroffenen Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Zu den Maßnahmen zählen unter anderem:
- Verschlüsselte Erreichbarkeit via HTTPS
- Ausgefeilte Content-Security-Policy (CSP), bspw. zum Schutz gegen Cross-Site-Scripting
- Keine Einbindung von Ressourcen aus (unsicheren) Drittquellen
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch Steffen Lippke, Großenhäuser Straße 3, 63589 Linsengericht, Germany, EMail: requests (at calc-o- meter.de Die Bestellung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten ist nicht erforderlich.
Impressum
Steffen Lippke, 63589 Linsengericht, Großenhäuser Straße 3, erreichbar unter der EMail: requests (at calc -o-meter.de, Steuernummer 38341 / 36323, Online Streitbeilegung finden sie unter diesen Link.
Adressverarbeitung
Alle die auf dieser Webseite angegebenen Kontaktinformationen von mir inklusive etwaiger Fotos dienen ausdrücklich nur zu Informationszwecken bzw. zur Kontaktaufnahme. Sie dürfen insbesondere nicht für die Zusendung von Werbung, Spam und ähnliches genutzt werden. Einer werblichen Nutzung dieser Daten wird deshalb hiermit widersprochen. Sollten diese Informationen dennoch zu den vorstehend genannten Zwecken genutzt werden, behalte ich mir etwaige rechtliche Schritte vor.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzhinweise
Diese Datenschutzhinweise sind aktuell gültig und haben den Stand März 2025.
Durch die Weiterentwicklung meiner Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzhinweise zu ändern. Die jeweils aktuellen Datenschutzhinweise können jederzeit auf der Webseite unter dem Link von Ihnen abgerufen werden.
Lizenzen
Code
Code von Gitlab und Inline Code: MIT-Lizenz
Copyright 2016 – 2025 Steffen Lippke
Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy of this software and associated documentation files (the „Software“), to deal in the Software without restriction, including without limitation the rights to use, copy, modify, merge, publish, distribute, sublicense, and/or sell copies of the Software, and to permit persons to whom the Software is furnished to do so, subject to the following conditions:
The above copyright notice and this permission notice shall be included in all copies or substantial portions of the Software.
THE SOFTWARE IS PROVIDED „AS IS“, WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO THE WARRANTIES OF MERCHANTABILITY, FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE AND NONINFRINGEMENT. IN NO EVENT SHALL THE AUTHORS OR COPYRIGHT HOLDERS BE LIABLE FOR ANY CLAIM, DAMAGES OR OTHER LIABILITY, WHETHER IN AN ACTION OF CONTRACT, TORT OR OTHERWISE, ARISING FROM, OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE SOFTWARE OR THE USE OR OTHER DEALINGS IN THE SOFTWARE.
Alle Texte und Bilder
Texte und Bilder sind per Gesetz urheberrechtlich geschützt. Für Nutzung von Texten und Bilder bitte das Kontaktformular nutzen.