
Du möchtest Hacken lernen?
Dies ist Dein Einsteiger-Guide für Hacking-Anfänger. Dieser Beitrag zeigt Dir 2 Hacking-Strategien:
- Wenn Du Dich für Computer und Technik interessierst, gehe durch das gesamte Tutorial Schritt-für-Schritt durch.
- Wenn Du weniger technisch veranlagt bist, dann springe erst zum Kapitel „Social Engineering“, um einen Einstieg in das nicht-technische Hacken zu erhalten.
Starten wir!
Inhalt
- 1 Anfänger-FAQ zum Hacken lernen
- 2 Hackertypen – Die Motivatoren
- 3 Dein Guide in 10 Schritten von 0 zum Hacker
- 3.1 #1 Inspiriere Dich von den Hacking Stories
- 3.2 #2 Erste erfolgreicher Hacking-Versuch
- 3.3 #3 Lege Deinen Fokus fest
- 3.4 #4 Technische Grundlagen verstehen
- 3.5 #5 Hacking Grundlagen erarbeiten
- 3.6 #6 Wechsle zu Kali-Linux
- 3.7 #7 Informiere Dich über die Bug-Bounty-Programme
- 3.8 #8 Hacken lernen – Manuell Schritte
- 3.9 #9 Automatische Hacking + Scanning Tools
- 3.10 #10 Jeden Tag weitermachen
- 4 Social Engineering – Hacken lernen
- 5 7 Gewohnheiten eines erfolgreichen Hackers
- 6 Hacken lernen – Weitere Ressourcen
Anfänger-FAQ zum Hacken lernen
Warum soll ich Hacking lernen?
Viele legale Gründe motivieren Hacker weltweit sich mit Hacking zu beschäftigen. Hacke, weil …
- … Du beim Hacken viel Spaß haben kannst.
- … Du Dich selbst hacken kannst, wenn Du Dein Passwort vergessen hast.
- … Du Dir einen zweiten Verdienst (oder Vollzeit-Job) aufbauen möchtest.
- … Du Computer besser verstehen willst.
- … Du eine Software nutzt, die Dich ausgesperrt hat (Datenbank).
- … Du die Hacking-Strategien kennen willst, um Dich selbst vor einem Hack zu schützen.
- … Du der Gesellschaft etwas Gutes tun willst.
Ist Hacking illegal?
Du darfst hacken, wenn Du Deine eigenen Systeme hackst oder andere Organisationen oder Personen unterstützt, deren Schwachstellen zu schließen (Ethical Hacking). Du brauchst eine schriftliche Erklärung mit Hacking-Umfang und Unterschrift der anderen Person, dass Du hacken darfst (Beweisbarkeit).
Verboten sind jede Form der Selbstbereicherung, Schadenverursachung, Privatsphären-Verletzung und Datendiebstahl (siehe Hacker-Typen). Beachte die Hacking-Paragrafen im Gesetz.
Mit gesundem Menschenverstand sollte klar sein, was erlaubt sein sollte. Hacking ist das unkonventionelle und kreatives Tätigkeit Computer zu untersuchen. Die Medien stellt „Hacking“ einseitig negativ dar und verstehen diese falsch!
Steffen Lippke
Brauche ich Vorwissen?
Nein, für diesen Guide brauchst Du kein Vorwissen.
Ein breites Vorwissen oder ein IT-Studium helfen Dir schneller neue gelernte Hacking-Themen einzusortieren. Ein Fachfremder ohne IT-Kenntnisse kann sich im ersten Schritt an den Social-Engineering-Strategien versuchen und später in die IT-Themen eintauchen.

Du kannst das Tutorial schneller durcharbeiten, wenn Du gerne mit Technik und Computern arbeitest. Hacking-Anfänger profitieren von einem Durchhaltevermögen, fortgeschrittenen Google-Skills, Leseverständnis und viel Kreativität.
Mein Tipp: Beginne ohne Nachzudenken und ohne Vorurteile mit dem Hacking. Probiere 1-2 Hacking-Strategien an Deinem eigenen Rechner aus.
Steffen Lippke
Muss ich programmieren können?
Nein, das Programmieren hilft Dir einfacher Hacking-Tools zu verstehen.
Das Programmieren ist für die Anfänger kein Muss. Bei den fortgeschrittenen Themen solltest Du Dich in die Grundlagen einer Programmiersprache einarbeiten.
Du kannst Dir meine kostenlosen Anfänger-Tutorials zu JavaScript, Python, TypeScript, Java oder Laravel (PHP) ansehen, die Du ohne Vorwissen durchführen kannst.

Welche Computer brauche ich zum Hacken?
Du brauchst keinen schnellen und leistungsstarken Computer zum Hacken. Windows, Linux und macOS sind gut zum Hacking geeignet. Als Hacking Umgebung eignet sich Kali Linux.
Die meiste Software zum Hacken ist „vorinstalliert“ oder ist kostenlos verfügbar (Open Source). Ein paar professionelle Hacking-Tools kosten viel Geld, die die gutbezahlten Ethical-Hacking-Profis verwenden. Das Internet stellt in den meisten Fällen eine Open-Source-Alternative zur Verfügung.
Hackertypen – Die Motivatoren
Black Hat Hacker – Illegal und Kriminell
Black Hats gelten als die Pizza-essenden Computer-Zombies. Sie sitzen in Mamas Keller und erpressen Unternehmen wie Amazon, PayPal und Google, stehlen Geld und oder richten Schaden an. Black Hats arbeiten illegal und landen am Ende im Gefängnis.
White Hat Hacker – Legal + Profitabel
White Hats zeigen Freude beim Hacken von Webseiten, Apps und Programmen. Sie helfen Unternehmen und Personen alle möglichen Fehler, Schwachstellen und Bugs in Ihrer Software zu finden.
Die IT-Profis bekommen für die „Hacking Dienstleistung“ eine sehr gute Entlohnung, sodass die Bug-Bounty-Programme Hackern LEGAL zu Millionären gemacht haben.
Steffen Lippke
Grey Hat Hackers – Gefahr für Unternehmen
Gray Hats veröffentlichen (un)absichtlich ihre gefundenen Schwachstellen aus bekannten Betriebssysteme und Software im Netz. Die Black Hats können die Schwachstellen ausnutzen. Die Unternehmen müssen die Schwachstelle schnell schließen, um das Risiko eines Black-Hats-Hacks zu reduzieren.
Script Kiddies – Große Klappe und Gefährlich
Die drölf-jährigen Script-Kiddies finden ein Hacking Tool im Netz. Die Minderjährigen greifen Unternehmen oder eine Privatperson an und bringen Ihre Opfer gezielt zu Weißglut.
Die Eltern haften für die Schäden, die ihr Kind angerichtet haben.
Professionals und Penetration-Tester – Lebenssinn
Wenn Du einen sinngebenden Job mit gutem Gehalt suchst, arbeite in der IT-Sicherheit eines Unternehmens. Alternativ verdienst Du Dein Geld als Freiberufler mit den Bug Bounties.
Blue Team / Red Team – Training
Die IT-Sicherheits-Analysten (Schutz = Blue Team) schützen Ihre Systeme gegen die Angriffe der Ethical -Hacker-Gruppe (Angriff = Red Team). In den Wettbewerben schützt das Blue Team einen Server mit Demo Daten vor den Hackern. Die Hacker versuchen unbemerkt in das System einzudringen.
Dieser Guide soll Dich motivieren White Hat, Professional oder Blue Team / Red Team Hacker zu werden – Grey Hats, Black Hats und Script Kiddies sind in meinen Augen Kriminelle, die am Computer sitzen.
Steffen Lippke
Dein Guide in 10 Schritten von 0 zum Hacker
Diese 10 Schritte sollten Dich in das Hacking einführen.
Schritt-für-Schritt!
#1 Inspiriere Dich von den Hacking Stories
Einige News-Webseiten und Blogger berichten über die interessanten Hacks, die in der Vergangenheit stattgefunden haben.
Todo: Lese Dir 3+ inspirierende Hacking-Geschichten durch. Du wirst sicherlich überrascht sein, wie einfach hacken ist. Mit unkonventionellen Kniffe tricksen die Hacker Unternehmen aus, legen Computer lahm und üben Macht auf die Institutionen aus. Die Geschichten inspirieren Dich mit dem Hacken zu beginnen und geben Dir einen Eindruck, was diese Super-Fähigkeit alles bewirken kann:
- Der Hacker Capitan Crunch telefonierte über AT&T kostenlos ins Inland und Ausland, indem er einen 2.600-Hertz-Ton durch eine Pfeife eines Spielzeugs erzeugte (1969).
- Der Crypto-Trojaner Conhive generierte Bitcoins mit der Leistung der Computer, die eine Coinhive infizierte Webseite besucht haben. Dieser Trojaner ist eine echte Gelddruck-Maschine.
- Der Virus Morris legt einen großen Teil des UR-Internets lahm. 6000 Computer fallen aus und der Hacker muss dafür eine 10.000 Dollar Strafe zahlen (1988).
- Kriminelle klauen die Dokumente von der NASA über die Marsmission (2019).
Beim Lesen der Geschichten muss ich über die alten Fehler und Bugs in Software schmunzeln.
Die Blogger beschreiben die Hacks anschaulich und mit der notwendigen Dramatik, weil die Hacks gravierender enden hätten können.
Lese. Sei motiviert. Lasse Dich inspirieren und starte mit dem nächsten Schritt zum Hacking-Profi in diesem Guide.
Steffen Lippke
Die Geschichten sollen Dich motivieren, Hacking als etwas Erstrebenswertes aufzufassen. Du lernst die Macht durch die Hacking-Geschichten kennen, die ein Hacker auf die Unternehmen und Institutionen ausüben kann.
#2 Erste erfolgreicher Hacking-Versuch
Probiere im zweiten Schritt Hacking-Anfänger-Tutorials aus.
Todo: Hacke Deine eigenen Systeme. Alternativ stellt das Internet öffentliche Demo-Hacking-Systeme zur Verfügung, um Dir einen ersten Eindruck von der Tätigkeit zu verschaffen.
- Damn Vulnerable Web Application (DVWA): Eine Test-Webseite mit vielen Fehlern und Bugs, die Du ausnutzen kannst. Das ist eine echte Spielwiese für Hacker.
- Hack the box: Teste Deine Fähigkeiten an realitätsnahen Servern. Wie wirst Du zum Root?
Du kannst Dir das technische Wissen dazu in den nächsten Schritten aneignen. Meine Hacking-Tutorials sind auf einen speziellen Fall zu geschnitten. Die Tutorials garantieren Deinen Erfolg, wenn Du exakt der Anleitung folgst.
In der Realität hacken die Profis nach dem Trail-And-Error-Prinzip und einer vorausgehenden Informationssammlung.
#3 Lege Deinen Fokus fest
Du kannst in vielen verschiedenen Gebieten mit dem Hacken anfangen.
Top-Tipp: Beginne mit dem Bereich von Hacking, der Dich am meisten interessiert.
Steffen Lippke
Alle Hacking-Bereiche sind eng miteinander verflochten. Du kannst bereits gelerntes in einer anderen Hacking-Rubrik wiederverwenden. Am Anfang solltest Du nicht zu viele Themen anschneiden. Setze einen Fokus, sodass Du einen ersten Erfolg verzeichnen kannst.
#4 Technische Grundlagen verstehen
Der folgende Abschnitt gibt Dir eine breite Themenauswahl aus dem Bereich des Webs.
Einige der technischen Grundlagen helfen Dir die Hacking-Software besser zu verstehen. Du wirst Überschneidungen zu anderen Bereichen z. B. Netzwerken und Android bemerken. Die Liste unten ist mit anderen Themen erweiterbar.
Todo: Informiere Dich über die Grundlagen Deiner Hacking-Rubrik.
Zum Hackern musst Du nicht alle Grundlagen auf einmal lernen. Je mehr Du kennst, desto mehr Werkzeuge hast Du, um erfolgreich zu hacken. Zum erfolgreichen Hack reicht eine Vertiefung in nur 1 Grundlagen-Thema aus, sodass Du Dich in ein fremdes System hacken kannst.

Tipp: Die besten Darstellungen von Hacken und Programmieren verfassen viele Autoren in Englisch. Lasse Dich nicht von englischen Texten abschrecken. In der Schule lernst Du nur das Alltagssprachen-Englisch.
Die Hacking- / Programmier-Welt verwendet viele technische Wörter und Fachbegriffe, die Du über die Zeit lernen wirst. Nutze das Nachschlagewerk dict.cc zum Nachschlagen einzelner Wörter oder den Übersetzer deepl.com. Manche Worte kannst Du nicht sinnvoll ins Deutsche übertragen.
- Das Internet: OSI-Modell, Routing, Pakete, Frames, Ethernet, IP-Adressen, TCP, UDP, diverse Protokolle wie HTTPs, HTTP, FTP, Telnet, SSH usw.
- Anonymität im Netz: Virtual Private Network (VPN), The Onion Router (TOR), Cookies, Fingerprinting, WhosIP, Backtracing
- Webseite entwerfen: Grundlagen von HTML, CSS und JavaScript / TypeScript, JavaScript-Trojaner, Bitcoin-Miner
- Web: Ports, Sessions, Tokens, Request-Methoden, Verschlüsselungen im Internet, Browser-Engines
- Alte und moderne Datenbanken: Datenbanktypen, Transaktion, Zugriffe, Tabelle, Spalten, Datensätze, SQL, NoSQL
- Alte und moderne Architekturen: 3-Schichten-Architektur, REST-API, Graph-QL, Microservices
- Online-Vorlesungen: Softwarearchitektur, Betriebssysteme und Netzwerke (Kommunikationssysteme) empfehle ich Dir
- (optional: Eine richtige Programmiersprache wie Java, Swift von Apple, C-Familie, Python, Ruby usw.…)
#5 Hacking Grundlagen erarbeiten
Bevor Du beginnst, fremde Systeme zu hacken, solltest Du Dir über das geltende Recht im Klaren sein. Mit gut gemeinten Hacking kannst Du Dich schnell strafbar machen, wenn Du eine Grenze wie die Privatsphäre überschreitest.
Todo: Hacke Deine eigenen Systeme zuerst. Ich liste im Folgenden die wichtigsten Hacking-Themen auf, in die Du Dich Schritt-für-Schritt vertiefen kannst.

- OWASP Top 10: Das Open Web Application Security Project (OWASP) möchte die digitale Welt von morgen sicherer gestalten. Die TOP 10 zeigen Dir die häufigsten Fehler der Entwickler an.
Verstehe alle 10 Schwachstellen. Die Wahrscheinlichkeit das Du einen Top 10 Bug findest, ist groß.
Ein effizienter Hacker verwendet die OWASP Top 10. In 20 % der Suchzeit findest Du 80 % der Schwachstellen (Paetro-Prinzip). - Bugs in Software: Warum entstehen Fehler in der Software? Wie verhindern Unternehmen die Hacking-Schlupflöcher? Wie kann ich Software-Fehler entdecken? Gibt es eine fehlerfreie Software? Informiere Dich über gute Software-Qualität und die Bug-Bounty-Programme.
- Social Engineering: Wenn Du nicht so technisch veranlagt bist und ein gutes Rede- und Schauspiel-Talent hast, probiere das Social Engineering aus. Die Tricks des nicht-technischen Hackens bringen Dich auf einen anderen Weg zum Hacking-Erfolg. Lese den Abschnitt „Social Engineering“ durch, wenn Dich das Thema interessiert.
- Hacking-Verfahren: Beschäftige Dich mit den essenziellen Angriffen, Methoden und Vorgehensweisen beim Hacking wie z. B. einen Buffer Overflow, Angriffe auf Verschlüsselungen, Reverse Engineering oder Bruteforce. Diese Typen sollte jeder Hacker kennen.
- Malware-Arten: Malware tritt in unterschiedlichen Formen auf: (polymorphe) Viren, Keylogger, Rootkits, RAT, Trojaner, Worms und Adware. Jeder Malware-Typ verfolgt ein anderes Ziel. Informiere Dich über Malware in meinem 19 Malware-Typen Guide.
- Vulnerabilitäten: Hacker lieben Schwachstellen. Ohne viel Aufwand und Hacking-Grips dringen die IT-Profis in fremde Systeme ein. Die Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) sind Software (und Hardware)-Fehler. MITRE sollte nur die CVEs listen, die die Unternehmen optimalerweise aktualisieren (patchen) können. Der CVSSv3 Vektor zeigt die Schwere einer Schwachstelle an. 10 ist das Maximum.
#6 Wechsle zu Kali-Linux
Todo: Installiere Dir Kali-Linux auf einer virtuellen Maschine, einer separaten Festplatte oder Partition.

Kali-Linux ist ein Linux-System, welches von Beginn an viele Hacking-Programme mitliefert. Du kannst mit dem Hacken beginnen, ohne nach den Programmen zu suchen und Dir die Haare bei den Installations-Prozeduren auszureißen.
Rat zur Software: Lege den Fokus auf die Funktionsweise, korrekte Anwendung und die Einstellungs-Möglichkeiten der Hacking-Tools.
Steffen Lippke
- Linux-Grundlagen: Informiere Dich zu den folgenden Themen: die Unterschiede zu Windows, macOS und anderen Betriebssystemen, Vor- und Nachteile von Linux-Systemen, grober Aufbau und Funktion von UNIX.
- Grundlagen Bash: Linux besitzt wie Windows (CMD, PowerShell) eine Konsole. Früher oder später liebst Du die Freiheiten in der Konsole. Lerne die Grundlagen der Konsole kennen, um viele Hacking Tools leichter bedienen zu können.
Beim Eindringen in fremde Systeme kannst Du selten eine grafische Oberfläche nutzen. Mit 11 Vokabeln (Befehlen) kannst Du 80 % der wichtigsten Aktionen in der Konsole durchführen.
#7 Informiere Dich über die Bug-Bounty-Programme
Damit das Hacking nicht an Reiz verliert, solltest Du Dich bei einem Bug-Bounty-Programm anmelden.
Einigen Tech-Konzerne wie Microsoft, Apple und andere große IT-Unternehmen geben den Hackern ein nettes Sümmchen (bis 1.000.000 USD), wenn diese das Unternehmen auf die Schwachstellen fachgerecht hinweisen.
Steffen Lippke
Die Webseite HackerOne bietet eine Plattform, wo kleine und große Unternehmen Bug-Bounties anbieten. Melde Dich noch heute kostenlos an. Wie Du Geld mit HackerOne verdienen kannst, erkläre ich Dir in dem Bug-Bounty-Tutorial.
#8 Hacken lernen – Manuell Schritte
Todo: Beginne mit dem manuellen Hacking.
Die Webseite „Hack This Site“ eignet sich als Hacking-Spielwiese.
Die Webseite bleibt gegen die bekanntesten Hacking-Strategien ungeschützt, damit neue Hacker die Grundlagen in der Praxis lernen können. Beginne mit den folgenden Strategien:
- Gebe ein XXS-Skript in ein Eingabefeld ein und warte die Reaktion ab.
- Teste eine SQL-Injektion, um einen Login mit Passwort-Schutz zu umgehen.
- Verwende die Standard-Passwort-Listen, um den Admin-Account zu kapern.
- Beginne mit der Information-Sammlung zum Ziel (Servertyp, Betriebssystem, Framework, Betreiber, Standort, bekannte CVEs), um einen Überblick über das Ziel zu erhalten.
Folgende Webseiten bieten einige Tutorial- und Hacking-Sandkasten an, wo Du Dich austoben kannst:
- DefendThis: Eine interaktive Hacking Plattform
- Hack.me: Eine Webseite zum Hacken auf Knopfdruck (ohne illegal zu agieren)
- Juice-Shop: Hacke lokal auf Dienen Computer einen Saftladen-Webshop
#9 Automatische Hacking + Scanning Tools
Kenne einige der genannten Grundlagen aus den Schritten 4 und 5, bevor Du weiterliest. Lerne die Grundlagen für ein bestimmtes Hacking Tool, bevor Du ein Hacking-Programm verwendest.
- Wie funktioniert das Tool?
- Wie sehen die manuellen Kommandos in der Konsole aus?
- Was kann ich mit dem Programm erreichen?
- Wo liegen die Herausforderungen?
- Wann und wieso funktioniert dieser Hack?
Die Script-Kiddies überspringen alle Grundlagen, kennen nicht die rechtliche Lage. Die Eltern können (im allerschlimmsten Fall) zu einer Freiheitsstrafe verklagt und die Kinder in die Psychiatrie eingewiesen werden.
Hier eine Liste zu den bekannten Hacking Tools:
- Burp: Vulnerabilitäten-Scanner und manuelle Web Hacking Tools
- Nmap (Zenmap): Netzwerk-Scanning-Tool für Netzwerk-Admins
- Nessus: Vulnerabilitäten-Scanner von Tenable
- Wireshark: Netzwerk-Mitschnitte und Paketanalyse
- HTTPrint: Erkennungssoftware für Frameworks, Server und Co.
- Metasploit: Penetrationtesting Plattform mit Vulnerabilitäten
- OpenVAS: Open Source Vulnerabilitäten Scanner
- SQLmap: SQL-Injektion Tester mit einer Automatik
- AirCrack: Knacke W-LAN bzw. Teste ein W-LAN auf Sicherheit
- … und noch 29 weitere Top-Hacking Tools
#10 Jeden Tag weitermachen
Ein guter Hacker hört nie auf zu lernen. Jeden Tag lernt der Hacker neue Hacking-Methoden, probiert Trends aus und spielt mit der Terminal-Konsole herum.

Der Hacker MUSS neues lernen, weil sich das Hacking jeden Tag erweitert. Viele neue Schwachstellen, Schutzmechanismen und Hacks tauchen jeden Tag im Internet auf.
Social Engineering – Hacken lernen
Das Social Engineering basiert auf psychologischen Tricks. Die Idee von Social Engineering ist die Schwachstelle „Mensch“ ausnutzen. Du versuchst Menschen zu manipulieren, um an Passwörter oder Zugänge zu kommen.
Beim Bundesnachrichtendienst von Deutschland (und auch in der USA) gibt es Beamte, die solche Social-Engineering-Tricks beherrschen. Sie versuchen nicht Hoch-Sicherheits-Computer zu überlisten, sondern überlisten die Personen, die für die Hoch-Sicherheits-Computer berechtigt sind.
Steffen Lippke
Ich habe für Dich ein paar Tutorials vorbereitet, die Du mit Social Engeinnering ausführen kannst. Du brauchst kein Vorwissen, kein IT-Studium und musst kein Technik-Freak sein:
Mit den psychologischen Tricks und Schauspielkunst kommen die Hacker an fast jedes Passwort. Kriminelle können IT-Sicherheits-Speeren umgehen und an vertrauliche Informationen gelangen.
7 Gewohnheiten eines erfolgreichen Hackers
Was macht einen guten Hacker aus? Dieser Abschnitt soll Dir vermitteln, auf welche Soft-Skills Du als Hacker achten solltest. Du solltest Dir die folgenden Gewohnheiten von Beginn an einprägen.

Ein guter Hacker …
- … gibt nicht so schnell auf und erwartet keinen schnellen Erfolg. Falls ein Hack nicht funktioniert, dann sucht er sich einen neuen Ansatz. Wenn er eine Technologie nicht versteht, fragt er proaktiv jemand anderen.
- … lernt jeden Tag neue Hacking Strategien kennen. Wenn der Hacker technologisch stehen bleibt, dann scheitert dieser in Zukunft häufiger. Ein guter Hacker bleibt immer auf dem Laufenden, bildet sich fort, geht unter die Leute.
- … informiert sich über die neusten Schwachstellen in Computersoftware / -hardware (CVEs).
- … arbeitet mit anderen Hackern und Programmierern zusammen. Ein Hacker sollte kein Einzelgänger sein. Die Hacking-Spaces, Konferenzen und Treffen bieten dem Hacker die optimale Plattform für neue Ideen.
- … geht strategisch vor und versucht, mit automatisierten Tools seine Prozesse zu verbessern und anzupassen. Bevor er ein Tool verwendet, überlegt er genau, welche das Richtige ist. Du nutzt nicht für eine Schraube einen Hammer!
- … spezialisiert sich auf einen Bereich des Hacking und steigt tief in die Materie ein. Ein oberflächliches Lernen bringt Dich nicht so schnell zum Ziel wie ein tiefer Einstieg in eine Lektion.
- … macht Pausen (mit Pomodoros und nach 8 Stunden ist Schluss). Liebe es man nicht zu hacken. Du sollst nur in der Hacking-Zeit mit voller Motivation und Tatendrang durchstarten können.
Hacken lernen – Weitere Ressourcen
- Wiki-How: Wie ein Hacker werden – Allgemeiner Überblick über Hacking Thema für Anfänger guter Einstieg, aber sehr oberflächlich
- Fareeds Anleitung für Ethical Hacking – geht mehr in die Tiefe und erklärt einige Begriffe
- Quora Fragen mit viele Antworten – einige Experten geben einen guten Überblick
- CCC Hacker How to – Hacking Kultur vorgestellt mit einer sozialen Komponente
- Pentesting Guide von OWASP durchexerzieren
- OWASP Top 10 – Ein Muss für den Hacker
- TutorialsPoint Ethical Hacking – Eine Zusammenstellung von Angriffstypen
Ich will hecken lernen das ich hecken möchte
das wars.
dein D. Becaus
ICH WIEL AUCH HÄCKEN
Dann kannst Du jetzt durchstarten 🙂
Finde die Erklärung zu all dem echt Super!
Fände es schön immer etwas interessant und genial, aber durch diese Seite wurde meine Interesse stark gestärkt. Ich möchte alles erfahren übers Hacken.
[Danke für Alles]
bin ein mädchen will aber trozdem hacken lernen ich weis aber nicht wie egal wie viele vidos oder infomatsyon suche ich gebe auf weis nd wie ich hacken soll hat jemand ein vorschlage
Du solltest Dir erst mal ein Ziel festlegen. Dann lernst Du die Grundlagen zu dem Thema und dann schaust Du Dir an, wie man solche System aushebelt.
hallo ich habe eine frage wie soll ich zu kali linux wechseln
Kennst Du schon mein Installationstutorial zu Kali Linux: https://lippke.li/kali-linux-installieren/
Damit sollten alle Fragen beantwortet sein.
Ich möchte von meinem freund Wahts app hacken, weiß aber nicht wie es geht…, ich verstehe es nicht. Kann mir jemand helfen???
Schon diesen Post gelesen: https://lippke.li/whatsapp-hacken/
wie kann ich hacken lernen
Was fehlt Dir in diesem Beitrag? Kannst Du das konkretisieren?
Hi gibt’s evtl. irgendwelche Bücher, die Sie einem blutigem Anfänger empfehlen können?
Interessiere mich in erster Linie mit Website-Hacking.
Vielen Dank im Voraus
Mfg
Ich empfehle keine Bücher, weil diese bei Release wieder nicht mehr aktuell sind. Probiere dich an den folgenden aus: https://www.hacksplaining.com/ diese Webseite gibt Tutorials, die für das Verständnis gut sind. Dies ist ein motivierender Einstieg, um zu sehen, dass Hacking „einfach“ ist. Wenn Du gerne knobeln willst, dann ist HackTheBox empfehlenswert. Dafür sind mehr Skills notwendig und eine hohe „Frustrationstoleranz“ https://www.hackthebox.eu/
Hi ich interessiere mich für forensic / anti-forensic habe hier leider nichts gefunden! Vielleicht hast du ein brauchbaren link oder schreibst eine gute Anleitung wie diese.
Mfg
Hallo Alucard,
in ein paar Wochen plane ich dafür einen Guide.
Du kannst Dir schon mal The Sleuthkit oder Autopsy anschauen. https://www.sleuthkit.org/
Wenn Du eventuell versuchst Daten zu vernichten, empfehle ich Dir einen starken Magneten zu nutzen und mit roher Gewalt die Scheiben zu zerstören.
Ich will auch Hecken Können
Hallo,
vielen Dank für die tolle Einführung in die Hacker Welt.
Das Installationstutorial zu Kali Linux habe ich auch gelesen und habe es dann auch gleich versucht.
Mein Laptop läuft noch mit Windows 7, deshalb habe ich Probleme mit dem VMware Workstation Player, das herunterladen hat funktioniert, doch die Datei lässt sich nicht öffnen. Ich habe schon im Internet nach anderen Möglichkeiten gesucht doch nicht so wirklich etwas gefunden.
Was gibt es da sonst noch für Möglichkeiten.
liebe Grüße
Hallo,
cool, dass Du bereits zwei Tutorials durchgegangen bist 😉
Du kannst statt VMWare Player auch VirtualBox nutzen: https://www.virtualbox.org/ .Das Vorgehen ist ähnlich, aber etwas Transferleistung zu meiner VMWare-Anleitung ist notwendig. Vom Prinzip arbeitest Du die gleichen Schritte ab. Ich empfehle Dir trotzdem auf ein neueres Windows oder noch besser auf ein Linux zu wechseln, weil Dein System für Hacker ein gefundenes Fressen ist.
Bye
ich bin 14 aber interessiere mich sehr für hacking und IT ich versuche mit diesen sachen noch etwas besser zu werden
Hallo Hacker64,
cool, dass Du Dich für das Thema interessierst. Alter ist egal. Es sind einige Bug-Bounty Millionäre selbst in jungen Jahren geworden.
dankeschön
Bitte
Hey Steffen
Wollte nur mal danke sagen bin jetzt wieder dabei und freue mit täglich neue sachen lernen zu können und zurzeit bring ich mir es sozusagen selber bei aber du und der dude von LH Cyber security sind oft mals teil meines lehrplans und dann hab ich nun leider erst vor kurzen von kali linux erfahren sonst bin ich immer im cmd nur rumgesprungen sozusagen haben sich für mich viele neue wege und türen geöffnet nur bin ich ziemlich allein unterwegs und bei manchen sachen scheiter ich wie jeder andere auch nun suche ich eine Community oder eine plattform wo man andere mit den gleichen intressen finden kann,hast vielleicht nen tipp? (am besten auch mit anfängern wie mich)
nochmals nen dickes Danke und Frohe Feiertage
Hallo Dudetastisch,
cool, dass Du das Thema interessant findest. In Deutschland gibt es auch eine Hacker-Community – aber vieles ist auf Englisch.
Wenn Du Dich mehr für Privatsphäre interessierst, dann schau mal hier: https://forum.kuketz-blog.de/
Alternativ kann der CCC interessant sein. Die Ortsgruppen sind sehr unterschiedlich. Sie haben unterschiedliche (politische) Ansichten. Ein cooler Meeting-Point ist z. B. die c-base https://c-base.org/
Coole Sachen
Hallo Mario,
danke – schön zu hören!
Gut
kann man auch acer haben?
Meinst Du Acer Schwachstellen?
Hallo Steffen,
vielen Dank für diesen ausführlichen Artikel! Vor allem für den Einstieg in das Hacken kann ich die Seite Hack The Web (https://hack.arrrg.de/) sehr empfehlen. Die Aufgaben dort sind zumindest am Start super zugänglich, bisschen wie knobeln, aber schon mit paar technischen Sachen. Zum Ende braucht es dann schon richtig viel Skill.
Vielleicht ist es eine gute Ergänzung zum #2 des Artikels?
Danke für den Link David