Diese Webseite nutzt nur technisch notwendige Cookies.

Schlagwort «NoSQL»

Datenbanksicherheit: 11 Tipps für besseren Schutz

Datenbanksicherheit - Steffen Lippke Hacking and Security Tutorials

Wie kann ich meine Datenbanksicherheit verbessern? Dieser Guide gibt Dir die besten 11 Tipps, um jede Datenbank abzusichern. Starten wir! 1. Schiebe den Haustürriegel vor – Sichere API Viele Programme bestehen heute aus 3 Komponenten. Die Datenbank zum Speichern der Daten, das Backend für die Verarbeitungslogik und das Frontend zur Darstellung. Das Backend ist so …

MongoDB Compass, Docker und Installation – Tutorial 2025

MongoDB - Coding Lab Steffen Lippke

Du brauchst ein praxisnahes MongoDB Tutorial? Dieser Guide erklärt Dir, alles was zu dieser neuartigen Datenbank Wissen musst. Starten wir! Was ist MongoDB? MongoDB ist eine dokumentenorientierte NoSQL-Datenbank. NoSQL bedeutet Not only Structure Query Language und beschreibt einen Typ von Datenbank, der die klassischen tabellarischen Datenbanken erweitert (Relationen). NoSQL-Datenbanken sind schemafrei, horizontal skalierbar, quelloffen und …

Datenbanken Beispiele – 8 Typen aus der Informatik

Datenbakentypen Übersicht - Coding Lab Steffen Lippke

Welche Datenbanken Beispiele soll man kennen? Was sind die Unterschiede? Für welche soll ich mich entscheiden? Diese Fragen soll dieser Artikel klären. Beginnen wir! So viele Datenbanken – Warum? Auf dem Markt gibt es Hunderte von Datenbanken. Ihre Aufgabe ist es, Daten zu speichern, zu ändern und zu lesen. Je nach Anwendungsfall, Geldbeutel und Hardware …

get rss abo

Jetzt
Abbonnieren
academy

Erhalte Free
Security Kurs

Jeden Monat teile ich mit Mitgliedern
4 neue praxisnahe Tutorials (je 1000+ Wörter).


Trage Deine Mail, damit Du
Deine Coding + Hacking Skills erweitern kannst!