99 % lesen Nachrichten, Blogs und Social Media falsch.
Die Gründe erfährst Du in diesem Beitrag.
… und Du heute noch besser lesen kannst.
Wie konsumieren 99 % Nachrichten, Blogs und Social Media?
Otto, Nachrichtenleser, ist unser Durchschnittsbürger aus Deutschland.
Wenn ihm langweilig wird zückt er sein Smartphone auf dem 72 Apps installiert sind. Die X (Twitter) App begrüßt ihm direkt nach dem Entsperren. Nach ein paar radikalen Tweets von Politikern findet er einen Link zu einem TikTok und 35 Minuten Lebenszeit verschwinden im Nichts. Seine Tür geht auf und Kollege Kalle steht an der Tür. Es ist Mittag.
Ähnliche Situationen findet jeden Tag millionenfach in Deutschland statt, muss das sein? Ja. Dieses Verhalten sind kein Zufall, sondern das Werk von Psychologen und Entwicklern.
Der knallharte Aufmerksamkeitswettbewerb
Die kommerziellen Webseiten und Konzerne versuchen, unsere Aufmerksamkeit zu erreichen und diese möglichst lange, möglichst oft am Tag zu halten.
Sie verkaufen uns keine Produkte oder Dienstleistung, sondern uns. Sie unterhalten uns, damit wir die dazwischen geschobene Werbung sehen können. Wir bezahlen mit unseren Daten, welche sie bei der Nutzung der Apps über uns sammeln.
Gefühls-Flip-Flop hält uns bei der Stange
Radikale Videos, Meinungen oder Bilder halten uns auf der Webseite / App. Wir glauben nach der Nutzung der Apps, dass die Welt nur aus grausamen und radikalen Menschen besteht. Die App zeigen nur uns diesen Teil der Welt, weil diese polarisieren, zur Diskussion anregen und uns in den Apps halten.
Wir erhalten eine negative, verzerrte Weltsicht, die uns motiviert weiter zu scrollen. Die Apps sind immer verfügbar, immer interessant und immer voll mit krassen Stories. Wir nutzen die digitalen Inhalte als Lückenfüller: beim Zahnarzt warten, Langeweile bei der Zugfahrt, Prokrastinieren …
Diese Probleme bleiben uns verborgen
Die Apps haben einige Probleme …
- Überangebot: Seit dem Internet haben wir ein Überangebot an Informationen zur Verfügung, die mit der Erfindung des Handys noch schneller auf uns einprasseln. Keiner kann alles lesen und verstehen.
- Suchfaktor / Ablenkung: Die Social Media Hersteller stellen Psychologen ein, um ihre Apps wie eine Casino-Slotmaschine zu bauen. Inhalte werden personalisiert und wir erleben mit jedem Post ein Hoch und Herunter der Gefühle, wie bei keinem anderen Medium. Das Ziel ist es, uns länger scrollen zu lassen.
- Radikale Algorithmen: Es sollen nicht die aktuellen Posts angezeigt werden, sondern die Posts, die kontrovers sind, damit wir interagieren.
- Fokus auf das Negative: Menschen sind negativ eingestellt. Auf negative Nachrichten springen wir stärker an, als auf eine positive Nachricht.
- Unrealistische Vergleiche: Wir sehen die Jachten, Autos und Villen von den oberen 0,0001 % der Menschheit, die uns Dank Social Media wie Nachbarn vorkommen.
Ich sage nicht, dass Social Media und News schlecht sind, aber die Art und Weise des Konsums beeinflusst uns negativ. Ich möchte zeigen wie es besser geht, ohne als einsamer Mönch auf einen Berg ohne Internet zu leben.
Selektion: Auswahl der Inhalte
Reduziere die Liste der Content-Creatoren, welche einen negativen Einfluss auf Dich haben. Worauf sollte ich achten? Der Kanal / Quelle / Creator ist …
- Positiv / Lebensbejahend / Motivierend: Du solltest Dir nichts ansehen, was Dich demotiviert oder ausschließlich die Schrecken der Welt darstellt. Die klassischen Medien berichten häufig nur von negativen Ereignissen, weil diese sich besser klicken.
- Hilfreich: Tutorials und Anleitung können Dich in Deinem Leben voranbringen. Schaue was für Dich passt und setze diese um.
- Humor / Unterhaltung: Diese Form des Entertainments hat auch eine positive Auswirkung. Entspannung ist die Voraussetzung, um am nächsten Tag wieder durchzustarten.
- Kaum Vergleiche: Wähle keine Content-Creators aus, die Dir Grundlagen für Vergleiche geben. Wenn diese nur von Dingen reden, die Du selbst nicht hast, dann schafft das nur negative Emotionen.
- Interessant / Inspiration: Inhalte dürfen Dich inspirieren. Übertreibe nicht, nach 30 Min. solltest Du genug Ideen gesammelt haben und nicht die Inspiration passiv konsumiert haben.
- Kein Sucht-Trigger: Wenn Du z. B. abhängig von Alkohol, Drogen, Video-Games etc. warst und jetzt unabhängig bist, dann ist es nicht vom Vorteil, wenn der Creator diese Droge ständig in die Kamera hält oder diese „positiv“ thematisiert. Folge Creatorn, welche ihre Strategien gegen X erklären.
Migration: Eigene Apps sind besser
Im nächsten Schritt, geht es darum, wie wir Inhalte konsumieren. Die Software, welche die Plattformen gebaut haben, sind dafür da die Inhalte immer attraktiv aussehen zu lassen. Die Sortierung der Inhalte hilft dabei, dass Du alle 10 Posts, etwas Interessantes findest.
Mit einer 3. Party Anwendung können wir den Algorithmus steuern. Am einfachsten geht es mit der chronologischen Ansicht. Inhalte sind nicht nach Likes sortiert, sondern nach der Zeit. Jetzt siehst Du auch viele Posts, welche nie angezeigt werden. Kleine Posts, welche nie an die Oberfläche kommen, aber gute Inhalte haben / eine interessante Meinung.
Installation: Top-Anwendungen
Mit einer anderen Anwendung geben wir weniger Daten an die Konzerne weiter und können die Anwendung zu unserem Vorteil anpassen. Einige Beispiele:
News-Webseiten: FreshRSS, TinyRSS Reddit: Redlib, Stealth YouTube: FreeTube
Die Software verwendet die Anwendungsschnittstelle von den Plattformen, um die Inhalte abzufragen. Die gleichen Schnittstellen verwenden die offiziellen Apps. Diese Apps können wir nicht beeinflussen, deshalb nehmen wir eigene Apps.
Das Beispiel FreeTube zeigt, dass diese Apps überlegen sind. YouTube hat eine Startseite, welche Vorschläge anzeigt, die uns von unserer eigentlichen Suchanfrage ablenken. Statt ein Tutorial anzusehen, wie man X repariert, schauen wir uns ein paar Katzenvideos an. Wir vergessen die Zeit und dann ist es schon zu spät für die Reparatur.
Bei FreeTube kannst Du die Startseite und die rechte Seite, wenn Du ein Video schaust, ausblenden. Du kannst auch Klickzahlen und Daumen verstecken, die Dich zu einem anderen Thema hinziehen können. So wird aus einer Casino-Slotmaschine ein sinnvolles Tool machen. Viele Inhalte auf YouTube sind sehr sinnvoll und helfen Dir im Alltag. Im Studium kannst Du damit lernen oder Technik reparieren.
Beispiele für Anwendungen
RSS-Feeds einfach lesen
Die einfachste Möglichkeit, um RSS zu lesen ist eine lokaler RSS Client. Hier sind einige lokale RSS-Clients, die keine Account-Pflicht haben:
Für Desktop
- RSS Guard: Ein Open-Source-RSS-Reader für Windows, Linux und macOS
- Thunderbird: Ein E-Mail-Client, der auch RSS-Feeds unterstützt
- Akregator: Ein leichter RSS-Reader für KDE
- NewsFlash: Ein einfacher RSS-Reader für Linux
Für Mobilgeräte
- NetNewsWire: Ein Open-Source-RSS-Reader für iOS und macOS.
- Reeder: Ein RSS-Reader für iOS und macOS, der keine Account-Pflicht hat.
Diese RSS-Clients bieten eine Vielzahl von Funktionen und sind vollständig lokal, sodass keine Account-Pflicht erforderlich ist. Welcher dieser RSS-Clients interessiert Dich am meisten?
Docker
Am besten kannst Du FreshRSS mit Docker installieren. Docker Compose stellt alle Parameter zur Verfügung:
version: "3.9"
services:
freshrss:
image: freshrss/freshrss:latest
container_name: freshrss
restart: always
volumes:
- freshrss_volume:/var/www/FreshRSS/data
ports:
- 80:80
environment:
TZ: Europe/Paris
CRON_MIN: "2,32"
FRESHRSS_ENV: production
LISTEN: 0.0.0.0:80
OIDC_ENABLED: 0
FRESHRSS_USER: |-
--api_password x
--email x
--language en
--password x
--user admin
volumes:
freshrss_volume:
Reddit ohne Ablenkung lesen
Das sind einige Drittanbieter-Apps und Clients, die du verwenden kannst, um Reddit zu durchsuchen:
Für Desktop
- Troddit: Ein webbasierter Reddit-Client mit einem Multi-Column-Layout. Er ist kostenlos und Open-Source.
- Teddit: Ein webbasierter Reddit-Client, der auf Datenschutz setzt und keine Tracker oder Werbung enthält.
- Libreddit: Ein weiterer webbasierter Client, der Datenschutz und Anpassungsoptionen bietet.
Für Mobilgeräte
- Infinity for Reddit: Ein kostenloser Reddit-Client für Android mit Auto-Scroll-Funktion.
- Apollo for Reddit: Eine der besten Reddit-Apps für iOS, bekannt für ihre benutzerfreundliche Oberfläche.
- BaconReader for Reddit: Ein weiterer Android-Client, der gut funktioniert.
Docker
Oder als Docker Compose für Dein Homelab:
services:
redlib:
image: quay.io/redlib/redlib:latest
restart: always
container_name: "redlib"
ports:
- 60101:8080
user: nobody
read_only: true
security_opt:
- no-new-privileges:true
cap_drop:
- ALL
env_file: stack.env
networks:
- redlib
healthcheck:
disable: true
networks:
redlib:
Beachte die .env Variablen, diese kannst Du z. B. über Portainer hochladen https://github.com/redlib-org/redlib/blob/main/.env.example
Sehr hilfreich. Dankeschön.
Mit Docker sollte ich mich mal näher beschäftigen. Stolper oft drüber, aber mir fehlen nützliche Anwendungsszenarien.
Danke, der eigene Homeserver ist eine häufige Anwendungsmöglichkeit