Du brauchst keine Mainstream-Tools?
Du willst performante und kostenlose Software ohne Spionage nutzen?
Das ist die TOP 30 Tools Liste. Ich erkläre Dir, warum diese besser als die bekannte Mainstream-Software ist.
Starten wir!
Browser – Schnell, Erweiterbar, Robust
Warum solltest Du Dir Gedanken über Deinen Browser und die Plug-ins machen? Ich verbringe 50 – 95 % meiner Zeit im Browser. Viele Apps laufen im Browser nur online.
- Firefox: Dieser Browser ist Open Source, schnell und zuverlässig. Der Browser ist einfach mit Plug-ins erweiterbar. Warum nicht Chrome? Firefox hat einen kleineren Marktanteil und ist deshalb weniger von Kriminellen unter Kreuzfeuer.
- Wenn Du die Chrome Web Engine nutzen möchtest, nutze Ungoogled Chromium, Vivaldi oder Brave.
Suchmaschine – Deine Ader zum Internet
- Gruble.de oder Startpage.com sind gute Suchmaschine mit vielen Einstellungsmöglichkeiten. Der Fokus liegt auf Deiner Privatsphäre.
- Gute Alternative: Die Suchmaschine DuckDuckGo bietet den gleichen Schutz.
Browser Plug-ins – Gut ist nicht genug
- Datenschutz und Sicherheit
- uBlock Origin: Der universale Blocker blockt mehr Werbeanzeigen als Ad-Blocker Plus. Die Entwickler von Ad-Blocker Plus sind bestechlich und erlauben teilweise Werbung gegen eine Bezahlung.
- I STILL don’t care about Cookies: Wenn Du keinen Bock mehr auf die nervigen Cookie-Warnungen hast, hole Dir diese Erweiterung.
- Cookies AutoDelete: Für manche Webseiten möchtest Du Cookies nach einem Neustart im Browser behalten. Die Tracking-Cookies von Amazon und Meta brauchst Du nicht zu behalten. Cookies AutoDelete whitelistet Webseiten mit Cookies vor der Reinigung.
- Performance
- Dustman: Das Plug-ins Dustman erledigt für Dich die Drecksarbeit – das Plug-in schließt den Tabs, wenn Du länger als X Minuten den Tab nicht mehr geöffnet hast und eine maximale Tab-Anzahl überschritten hast.
- Clear Browsing Data: Beim Entwickeln willst Du sichergehen, dass die Browser-Daten mit allen Caches bereinigt sind. Mit dem Plug-in macht entwickeln im Browser noch mehr Spaß.
- Produktivität
- Mind the Time: Das Plug-in analysiert für Deine Zwecke, wie lange und wie oft Du Webseiten aufrufst. Damit kannst Du Zeitfresser sichtbar machen.
- LeechBlock: Du versuchst die Zeit auf Deinen Unterhaltungs- und Shopping-Webseiten zu reduzieren, dann blocke diese Webseiten lokal. Richte Dir eine automatische Weiterleitung mit LeechBlock ein. Wenn Du Amazon aufrufst, zeigt der Browser stattdessen ein Bild mit „Shopping macht Dich nicht glücklich“.
Smartphone – Sicherheitsupdates? Stabil!
„Viele User nutzen keine Smartphones, sondern die Smartphones nutzen die User!“ – Damit Du nicht ein gläserner Android-Nutzer wirst, möchte ich Dir Software empfehlen, über welche Du die Kontrolle behalten kannst:
- Android: Dieses Betriebssystem entwickelt die Open Source Community mit Google zusammen. Du kannst in diesem offenen Smartphone-OS am meisten modifizieren. Achte darauf, dass der Smartphonehersteller 4 bis 5 Jahren Sicherheitsupdate bereitstellt. Wenn das Gerät schon 1 Jahr auf dem Markt ist, erhältst Du weniger Sicherheitsupdates.
- Warum nicht iOS? In Android habe ich mehr Optionen zu Anpassung des User-Interfaces und kann einfacher Apps deployen.
Smartphone Apps – Batteriefreundlich + Hilfreich
- Nextcloud: Die coole Online-Plattform bietet alles eine Cloud-Lösung für Deine Dateien, Notizen, Kalender und Kontakte. Nextcloud ist einfach erweiterbar und einfach selbst hostbar (auch für simples PHP-Webhosting).
- OpenSync: Wenn Du Nextcloud nutzt, kannst Du mit OpenSync den Kalender und die Kontakte einfach und schnell übertragen und synchronisieren.
- Gadgetbridge: Diese Open Source App ist sehr Batterie sparsam. Die bekannten Fitness-Apps bezeichne ich oft als ein Vollzeitüberwachungstool und brutale Batterieschlucker.
- Chat-Programm Signal: Ich nutze am liebsten den Messanger Signal. Die Open-Source-Software setzt den Datenschutz in den Vordergrund und ermöglicht eine sichere Kommunikation. Der Verein finanziert sich mit Spenden und braucht nicht die Nutzerdaten zu verkaufen.
- F-Droid: Der Must-Have App Store für Open Source Apps ohne Werbung – Google Play ist kein Muss für jeden.
- Maps.Me: … ist die beste Karten-App mit detailreichen Offline-Karten. Im Gegensatz zum OsmAnd kannst Du so viele Karten herunterladen wie Du willst.
- AdguardDNS: Stoppe Werbung in allen Apps sofort.
- VLC: Der Video- und Musik-Player verarbeitet fast jedes Dateiformat. Die App bietet viele Features, die das Video-Schauen zu einem Genuss macht.
- Lithium: Mein Nr.1 E-Book-Reader glänzt mit seinem einfachen Design und vielen praktischen Lese-Features. Nervende Werbung existiert nicht.
Desktop – Gretchenfrage, oder nicht?
Neben den Smartphone-Apps möchte ich nicht auf einen richtigen Computer verzichten wollen:
- Linux: Lese diesen Beitrag und ich erkläre Dir, wie Du den perfekten Linux Computer für Informatiker einrichten kannst.
- Windows: WSL (Subsystem Linux Ubuntu) ist beste Option, wenn Du mit Windows entwickeln willst. Exklusive Programme wie Adobe und Games sind für viele der Grund Windows zu nutzen. Nutze AdGuard DNS, um Dir die Privatsphäre zurückzuholen.
- macOS: Wer Mac zum Programmieren nutzt, liebt Homebrew sofort. Die Software installiert in Sekunden Programme und Tools. Ein Wechsel auf macOS benötigt ein Hackintosh oder das teure Apple-Gerät. Viele vergleichen ihren alten 700 € Windows Laptop mit einem 2300 € MacBook, weil es Apples und Speicher / RAM mit unsichtbaren Diamanten besetzt ist. Für 2300 € kannst Du Dir einen Top-High-End Laptop oder noch besseren Desktop Computer kaufen, welcher das MacBook Leistung und Kompatibilität toppt.
Desktop Software – Produktivität hoch 10
- Xodo Reader: Wenn Du einen aktiven Stylus hast, empfehle ich Dir den Xodo Reader zu nutzen. Die Software arbeitet deutlich performanter als der Adobe Reader und bietet viele kostenlose Features. Ein paar Features sind kostenpflichtig (welche in meinen Augen nicht wesentlich bzw. ersetzbar sind.)
- Inkscape: Das Vektorgrafikprogramm erstellt Dir Grafiken ohne eine Auflösung. Du kannst die Bilder in jeder Größe rendern.
- Ubuntu WSL: Mit Windows WSL kannst Du schnell eine komplette emulierte Linux-Umgebung einrichten. Diese eignet sich in Verbindung mit VS Code zum Entwickeln.
- PowerToys und Windows-Terminal: Windows hat seit Windows 95 coole Stapel-Features in die PowerToys verpackt z. B. das massenhafte Umbenennen von Dateien, Verkleinern von Bildern. Das Windows Terminal ist ein Terminal mit einer GPU-Beschleunigung.
- Visual Studio Code: Statt die kostenpflichtigen überteuerten Entwicklungsumgebungen zu kaufen, die mit *storm enden, nutze ich lieber VS Code. Gutes Design, Schlankheit, einfache Bedingung und simple Erweiterbarkeit machen die IDE zu meinem Lieblingsprogramm
- AutoHotkey: Die Software AutoHotkey verwandelt Deine Tastatur in eine echte Schaltzentrale, mit der Du globale Shortcuts für Dein Windows erstellen kannst. Öffne Ordner mit einem Tastendruck oder führe ein Tastenmakro mit einem Tipp aus. AutoHotkey ist echt top.
Bessere Alternative
Mainstream ist bäh und Du bezahlst mit Deinen Daten. Hier sind ernsthafte Alternativen:
- Todoist –> Select20: Wie Todoist, nur privat und noch schneller.
- OneNote –> Joplin + Xournal++: Ich suche eine Notiz-App mit Offline-Nutzung, Stylus Unterstützung, OneNote-Migration und Selbsthosting
- Microsoft Office –> LibreOffice: Word und Excel Programm ohne Formatierungsschwierigkeiten mit den Office-Dateien docx und xlsx
Übersicht über die Programme
Typ | Mein Tipp |
Suchmaschine | Gruble.de |
Karten | Osmand+ (F-Droid Store) |
Browser | Firefox |
VPN | Fritz VPN |
Kalender | Nextcloud Calendar |
PDF-Viewer | Xodo Reader |
Entwicklungsumgebung | VS Code |
Chat-App | Signal |
Unterhaltung | Onleihe |
Ad-Blocker | uBlock Origin + Adguard |
Domain mieten | |
Zeichnen und Malen | Krita |