Handy orten kostenlos – 7 Methoden für iPhone + Android

Handy orten

Wie kann ich ein Handy einfach und schnell orten?

Dieser Guide erklärt Dir 7 Ortungs-Methoden, um Dein Gerät wiederzufinden.

Beginnen wir!

Ortung ist nicht nur GPS

00 Galileo GPS
00 Galileo GPS

Wenn Du auf der Suche nach einem Smartphone oder ein Tasten-Handy bist, hast Du die folgenden sieben Optionen. Je nach Umstand und Voraussetzung musst Du einen der 7 Methoden wählen.

Wenn eine Technologie nicht funktioniert, dann funktioniert eine andere Methode. Je nach Anwendungsfall und Ort helfen Dir die unterschiedlichsten Technologien weiter.

Grundprinzipien der Ortung

Die Ortung eines Handys ist mithilfe elektromagnetischer Wellen möglich. Die digitalen Signale übertragen Informationen (z. B. die Zeit). Die folgenden 4 Grundprinzipien helfen Dir dabei zu verstehen, warum eine Ortung gut, ungenau oder gar nicht erfolgt:

  1. Messung der Round-Trip-Time: Für alle Formen der Ortung brauchen die Geräte eine sehr genaue Stoppuhr und Uhrzeit, um aus der Signal-Übertragungszeit die Entfernung zu berechnen. Elektromagnetische Wellen bewegen sich konstant mit Lichtgeschwindigkeit. Die Entfernung ist die Zeit t × 300.000 km/s
  2. Stärke oder Winkel des Signals: Die Empfänger können mit der Stärke und Winkel des Handy-Signals die Position exakter bestimmen. Die Sensoren können zwei Graden bilden, die sich überschneiden. Der Schnittpunkt der Geraden ist der Aufenthaltsort des Geräts.
  3. Mehr Empfänger sind besser: Je mehr Geräte sich mit Deinem Handy verbinden, desto genauer ist die Ortung. Wenn einer der Empfänger falsch misst oder sonstige Fehler aufweist, dann kann der Algorithmus diesen bei der Ortung ausschließen. Eine Vielzahl an Kommunikatoren helfen dabei die Kreisfläche zu minimieren, in der sich das Gerät befinden muss.
  4. Barrieren erschweren die Ortung: Leitender Materialien erschweren die Kommunikation, weil die elektromagnetischen Wellen diese Materialien nur schwer durchdringen können. Die Sender müssten ein stärkeres Signal oder ein Signal mit einer anderen Frequenz senden. Stärkere Signale erhöhen den Strombedarf, sodass Dein Smartphone Akku schneller leer ist.

Der Klassiker – Global Position System (GPS)

Wenn die meisten Menschen an die Navigationssysteme denken, ist das erste Schlagwort GPS: Das Global Position System (GPS) hilft den Geräten auf der Erde bei der Ortung. Drei Satelliten reichen aus, um die Position auf dem Erdball zu bestimmen. Die Satelliten übermittelt via einer bestimmten Frequenz ihren Standort und Zeit.

02 GPS Gov
02 GPS Gov

Die letzten Jahrzehnte nutzten wir das ungenaue und veraltete System NAVSTAR GPS aus der USA. Seit 2016 können neue Geräte die Signale von Galileo (ein Satellitenverbund aus europäischen und russischen Satelliten) empfangen.

Genauigkeit: NAVSTAR GPS biete eine 10-Meter-Umkreis-Genauigkeit, während das Galileo GPS dei Position auf weniger Zentimeter genau bestimmt.

Voraussetzung: Du brauchst ein Smartphone mit einem funktionierenden GPS-Chip, welcher in den meisten Geräten (zu mindestens NAVSTAR GPS) verbaut sein sollte. Das Gerät muss sich draußen (oder unter einer Glasscheibe befinden). Die Ortung scheitert, wenn das z. B. Gerät von Stahlbeton umgeben ist.

Apps: Android Googles „Gerät finden„, Apples „Wo ist App„, eigene Antivirus Apps bieten eine Wiederfinden-Funktion an

Die Flexibele – Wireless LAN Ortung

Eine Indoor-Navigation z. B. in Messen-Hallen, Shopping-Malls oder Flughäfen eignen sich dafür optimal. Der Betreiber stellt an allen Ecken W-LAN-Router auf, mit der sich die Smartphones verbinden. Die Router sind auf einer Karte verortet, sodass 3 oder mehr Routern den Ort des Smartphones bestimmen.

04 Wlan Netze
04 Wlan Netze

Genauigkeit: Du kannst Geräte mit einer Genauigkeit von 5 bis 14 Meter orten

Voraussetzung: Das Smartphone muss sich im Bereich eines kontrollierten Netzwerks befinden und das W-LAN muss angeschaltet sein.

Die Stille – Global System for Mobile Systems (GSM) Ortung

Eine Ortung benötigt nicht zwingend Satelliten, die im All herumschwirren.

Die Mobilfunkmasten auf der Erde können Smartphones und alte Tastenhandys bis auf einen 50 m Radius genau orten. Überall wo Du Handyempfang hast, ist die GSM-Ortung (Global System for Mobile Systems) möglich.

01 GSM
01 GSM

Genauigkeit: Cell ID: Mehere Kilometer Umkreis, E-OTD / U-TDOA: 25 m Umkreis

Voraussetzung: Ein Mobilfunkmodul sollte in jedem Handy verbaut sein. Diese Ortung darf zivil nicht ohne Grund genutzt werden. Die Polizei darf z. B. diese Ortung nutzen, wenn das Handy mit einer Straftat zusammenhängt (z. B bei einer Entführung). Dazu verwendet sie die „Stillen SMS“. Ein Smartphone zeigt Stille SMS nicht an, aber verbindet sich mit den nahegelegenen Masten.

Apps: Einige Navigationsapps wie HERE Maps nutzen GPS und GSM Ortung zu gleich. Du kannst diese spezielle App nutzen, um die „Sende-Zelle“ zu orten, in der sich das Smartphone akutell befindet.

Die Genaue – Bluetooth Ortung

Ähnlich wie die W-LAN Ortung müssen die Bluetooth-Empfänger in der Umgebung verteilt sein, um das Smartphone zu registrieren. Bluetooth hat ein schwächeres Signal und reicht nur 100 m mit Blickkontakt oder durch eine dickere Wand. Bluetooth ist in zwei Typen verfügbar:

  • Low Energie-Technologie: Ermöglicht das Orten eines Geräts stromsparend.
  • Angle of Arrival: Die Empfänger erkennen aus welcher Richtung das Signal kommt. Zwei Empfänger können mit dem Geradenschnittpunkt den Ort des Geräts bestimmen.
03 Bluetooth Standard - Handy orten kostenlos Steffen Lippke Hacking Series
03 Bluetooth Standard

Genauigkeit: 1-3 Meter

Voraussetzung: Das Smartphone muss sich in der Reichweite der Bluetooth-Empfänger befinden. Diese Art der Ortung wird in großen Gebäuden angewendet. Wenn Du z. B. Dein Handy verloren hast, kann Dir der Gebäude-Verwalter weiterhelfen (die Bluetoothkennung solltest Du kennen).

Nutzung: Probiere die Ortung auf CCC Konferz aus mit c3nav aus oder in Shopping Malls mit der InMapz indoor App.

Die Kryptische – Fingerprinting Ortung

Dieser Form der Ortung ist für Webseitenbesitzer interessant. Eine Ortung ist sinnvoll, um unerlaubte Anmeldeversuche zu blocken oder einen Hacker ausfindig zu machen. Mit jedem Webseitenaufruf sendet Dein Browser Eigenschaften Deines Computers zum Server:

06 Fingerprinting
06 Fingerprinting Code zum Tracking
  • Bildschirmgröße
  • Browsertyp
  • Verschlüsselungstypen, Internet-Protokolle

Diese Daten helfen dem Webseitenbetreiber, das gesuchte Gerät über das Internet und den Router zu bestimmen.

z. B. Im Ziel W-LAN sind 100 Geräte angemeldet. Nur 1 Gerät weist eine Auflösung von 2440×1080 auf und der Browser Opera ist installiert.

Steffen Lippke

Genauigkeit: Im Idealfall bis zum Endgerät – Im Worst Case bis zum VPN-Provider.

Voraussetzung: Du musst auf die Logs Zugriff haben.

Die Rückverfolgende – Geotargeting

Wenn Dein Gerät (Handy, Desktop, Notebook) mit einem W-LAN Netz verbunden ist, dann kann das Signal bis zum Router des Geräts zurückverfolgt werden. Weil Du Dein Gerät nur in unmittelbarer Nähe des W-Lan Routers nutzen kannst, ist die Ortung relativ präzise.

05 IP Loklaisieren
05 IP Loklaisieren

Genauigkeit: Das Gerät kannst Du bis zu einem Stadtteil, Stadt oder im Glücksfall bis zum Gebäude orten.

Voraussetzung: Spezielle Software ermöglicht es, dass Dein Handy über das Internet nach Hause telefoniert und die IP-Adresse des W-Lan damit mitteilt. Über die Webseite  http://www.utrace.de/ oder https://www.infosniper.net/index.php?lang=2 kannst Du die IP-Adresse grob lokalisieren. Für eine genauere Analyse müsstest Du mit einer Anzeige bei der Polizei aufgeben

Die Unbekannte – Externe Ortung

Wenn alle bisherigen Wege nicht weitergeholfen haben, überlege ob, das Gerät sich mit hoher Wahrscheinlichkeit mit anderen Sensoren zusammen sich befindet z. B:

  • Dein Smartphone und Dein Laptop wurden zusammen gestohlen. Orte Deinen Laptop.
  • Dein Gerät liegt in einem modernen Auto. Vielleicht kannst Du das Auto orten.
  • Ein anderes Handy wurde mit Deinem Gerät gestohlen.

Genauigkeit: So genau wie das externe Gerät sich orten lassen kann.

Voraussetzung: Ein zweiter Sensor existiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Jeden Monat teile ich mit Mitgliedern
4 neue praxisnahe Tutorials (je 1000+ Wörter).


Trage Deine Mail, damit Du
Deine Coding + Hacking Skills erweitern kannst!

Die Webseite nutzt nur technisch notwendige Cookies.