
Kennst Du die Top 11 Linux Befehle und deren Anwendung?
Dieses Tutorial zeigt Dir die wichtigsten Terminal-Befehle, die Du für die tagtägliche Nutzung kennen musst.
Neben diesen 11 wichtigsten Befehlen gibt es Programm-spezifische Kommandos, die Du mit meinen Tricks schneller verstehen und verwenden kannst.
Inhalt
- 1 Begriffe klären: Bash, Konsole, Terminal?
- 2 Terminals für Linux Befehle
- 3 Die 11 Befehle – Linux Befehl Tutorial
- 3.1 Hilfe anzeigen lassen für das Linux Befehl Tutorial
- 3.2 in anderes Verzeichnis / Ordner wechseln
- 3.3 Dateien und Ordner anzeigen lassen
- 3.4 Datei verschieben
- 3.5 Datei löschen
- 3.6 Ordner erstellen
- 3.7 Datei bearbeiten / erstellen
- 3.8 Installationsort eines Programms ausgeben lassen
- 3.9 Datei downloaden
- 3.10 Programm ausführen
- 3.11 Administrator-Rechten Dateien / Ordner ausführen
Begriffe klären: Bash, Konsole, Terminal?
Was ist der Unterschied zwischen den folgenden 9 Begriffen?
- Konsole
- Prompt
- Terminal
- Shell
- Kommandozeile
- Ein- und Ausgabeschnittstelle
- Textkonsole
- Eingabeaufforderung
- Eingabekonsole
Alle Begriffe meinen ein Computerprogramm, welches immer nach einer Text-Eingabe fragt und je nach Befehl eine Text-Ausgabe zurückgibt und Daten verarbeitet. Eine Datenverarbeitung erstellt, ändert, löscht oder zeigt Daten an.
Ein Linux-Profi beschwert sich jetzt: „Eine Bash ist keine PowerShell!“. Ich trenne die Konsolen nach Betriebssystem, Hersteller und Anwendungsgebiet / Möglichkeiten.
Typen von Konsolen
- Betriebssystem-Konsolen: cmd.exe, DEC Digital Command Language
- Anwendung-Konsolen: Anwendungen auf Konsolen-Basis
- Parameter: Informationen zur Ausführung des Programms, die den Ausführungsverlauf verändern
- Prompts: Nach Ausführung fragt das Programm nach verschieden Parametern
Konsolen Bedienung in 4 Schritten
Eine Konsole arbeitet nach dem gleichen Schema:
- Der Nutzer gibt ein Befehl ein
- Der Nutzer startet den Befehl mit ENTER
- (optional) Der Computer führt den Befehl aus und gibt Text aus
- Der Computer stellt ein neues Eingabefeld zur Verfügung.
Konsole versus Graphical User Interface (GUI)
Wann verwende ich eine Kommandozeile? Wann die GUI? Was sind die Vor- und Nachteile der Eingabemöglichkeiten?
Kommandozeile | GUI |
Geringere Grafik-Ressourcen zur Darstellung | Weniger „gegoogle“ nach Kommandozeilen-Befehle und Fehler |
Optionen mit help-Flag schnell auffindbar | Grafische Verbesserungen wie Schriftarten, Drop-Down-Menues |
Vereinfachte Automation und Wiederholungen | Eingewöhnungszeit geringer als bei GUIs (von Fachfremden bedienbar) |
Entwickeln von Mini-Skripten | Einfache Bedienung (für nicht ITler) gedacht |
Verwende eine GUI , wenn …
- … du eine simple Standard-Aufgabe erledigst.
- … eine gute GUI verfügbar ist.
- … du die Konsolen-Befehle nicht kennst.
- … keine Kommandozeile zur Verfügung hast.
Nutze das Terminal, wenn…
- … du spezielle Aufgaben erledigen möchtest.
- … du eine Debugging-Möglichkeit brauchst.
- … du erhöhte Bearbeitungsgeschwindigkeit brauchst (Overload durch GUI).
- … die GUI Sche*** ist.
Terminals für Linux Befehle
Linux ist vielfältig. Du hast die Auswahl zwischen sehr verschiedenen Eingabeaufforderungen:
- Bash – gehört zum GNU Projekt seit 1987 und wurde von Brain Fox mit vielen Funktionalitäten entwickelt.
- Gnome-Terminal – ist das Standard-Terminal für den Gnome Nutzer mit Features wie Syntax-Highlighting, Themen, Transparenz und Tabs.
- Guake – bietet ein „Drop-Down“ Terminal mit vielen Themes und Shortcuts mit den F1 bis F12 Tasten. Das Programm steht unter einer GPLv3 Lizenz
- Konsole – ist das Terminal für das Betriebssystem KDR mit eingebetteten Anwendungen wie Konqueror, Kate, KDevlop mit Lesezeichenfunktion und SSH-Unterstützung
- Terminator – basiert auf Python und bietet Dir Shortcuts und Tastaturlayout
Weitere Infos zu den Konsolen hier.
Bash Scripting mit Linux Befehle
Wenn Du mit Deinem Linux-Computer noch flexibler arbeiten möchtest, kannst Du Shell-Skripte (.sh) erstellen, mit denen Du Aufgaben am Computer voll automatisieren kannst. Wie eine normale Programmiersprache unterstützen Shell-Skripte Variablen, Schleifen, Funktionen, Bedingungen usw.
Wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, sehe Dir mal dieses Tutorial an
Bash Scripting kannst Du verwenden, um …
- Dateien massenhaft umzubenennen
- Bild-Skalierungen zu automatisieren
- Neue Rechtezuweisungen zu Deinen Dateien zu erstellen
Ultimative Tipps für die Bash
Damit Du schnell und effizient mit dem Terminal arbeiten kannst, lerne die folgenden Shortcuts für das Terminal auswendig. Bei manchen modernen Terminals kannst Du die Shortcuts konfigurieren und das Design anpassen, um Dir eine individuelle Eingabeauffforderung zu schaffen.
Shortcut | Bedeutung / Wirkung |
Strg + C (nicht kopieren) | Stoppt den Vordergrund-Prozess (hart) |
Strg + Z | Anhalten des Vordergrund-Prozesses |
Strg + L | Bildschirm leeren |
Pfeil nach oben / unten | Zwischen alten Eingaben wechseln |
Tab | Automatische Vervollständigung von Kommando, Dateiname, Pfad usw. |
Die 11 Befehle – Linux Befehl Tutorial
Wenn Du diese 11 einfachen Befehle für Linux kennst, kannst Du 80 % von der tagtäglichen Operation mit der Konsole ausführen.
Jede CLI eines Programms basiert auf einer ähnlichen Syntax mit einem unterschiedlichen Befehlsset. Die weiteren Befehle einer CLI lernst Du durch die Eingabe des – help Flags kennen, der Dir eine Liste mit den möglichen Befehlen und Kurzbeschreibungen ausgibt. Alternativ googlest Du nach einer Erklärung für die CLI.
Falls Du nach einem Tutorial für die PowerShell auf Windows suchst, schau Dir das PowerShell Tutorial an, welches Dir die Konsole in der Windows Umgebung erklärt.
Zu jedem Linux Befehl habe ich das Pardon in Windows hinzugefügt, dass wenn Du die Windows Befehle kennst, die Linux Befehle schneller lernen kannst.
Lese Dir die folgende Übersichts-Tabelle durch und scrolle zu dem betreffenden Abschnitt:
Ich möchte mit der Konsole …
PowerShell Windows | Bash Linux | |
Hilfe zu einem Befehl anzeigen lassen | help programmname | programmname –h [alternativ –help] |
in anderes Verzeichnis / Ordner wechseln | cd Ordnername[/Ordnername/…] | cd Ordnername[/Ordnername/…] |
Dateien und Ordner anzeigen lassen | dir [/Ordnername/…] | ls [/Ordnername/…] |
Datei verschieben | move altordner\dateiname.end neuordner\ dateiname.end | mv altordner/dateiname.end neuordner/ dateiname.end |
Datei löschen | del Dateiname.end | rm Dateiname.end |
Ordner erstellen | mkdir Ordnername | mkdir Ordnername |
Datei bearbeiten / erstellen | notepad [Dateiname alt/neu] | vi [Dateiname alt/neu] |
Installationsort eines Programms ausgeben lassen | where programmName | where programmName |
Datei downloaden | curl [https://url] –output [file.endung] | curl [https://url] –output [file.endung] |
Programm ausführen | programmName | programmName oder ./programmName |
Administrator-Rechten Dateien / Ordner ausführen | runas /noprofile /user:Administrator cmd | sudo [jeder Befehl außer cd] |
Hilfe anzeigen lassen für das Linux Befehl Tutorial
Nehmen wir eine für das Tutorial an, Du hast ein tollenSDKKonsolenProgramm. Du kennst die Befehle nicht und eine Dokumentation findest Du im Internet nicht. Mit dem Help-Flag kannst Du Dir alle Befehle vom tollenSDKKonsolenProgramm ausgeben lassen, ohne nach irgendwelchen Beschreibungen zu suchen. Ein Befehl setzt sich aus dem Programmnamen, Parameter und Flags / Optionen zusammen. Die Ausgaben des Help-Flags sollten die Befehle des tollenSDKKonsolenProgramm erklären.
cmd.exe Windows | Bash Linux | |
Befehl | help | –h oder -help |
Syntax | help programmname | programmname –h [alternativ –help] |
Beispiel | help | Javac -help |
Tipps | Nur für Windows eigene Programme | Für jedes Linux Konsolen Programm |

in anderes Verzeichnis / Ordner wechseln
Ein Pfad steht vor dem Eingabefeld in der die Konsole.
Die Konsole kann nur in dem angegebenen Ordner operieren (siehe Pfad). Falls Du ein Programm in einem anderen Ordner ausführen möchtest, dann musst Du das Verzeichnis (change directory) verändern.
cmd.exe Windows | Bash Linux | |
Befehl | cd | cd |
Syntax | cd Ordnername[/Ordnername/…] | cd Ordnername[/Ordnername/…] |
Beispiel | cd AMD | cd AMD |
Tipps | Mit Tab kannst Du den Ordnernamen vervollständigen | Mit Tab kannst Du den Ordnernamen vervollständigen |

Dateien und Ordner anzeigen lassen
Die Konsole sagt nicht mehr als den Pfad des Ordners, in dem Du Dich befindest. Der dir- / ls-Befehl gibt Dir alle Dateien, Programmen und Unterordner als Liste aus.
cmd.exe Windows | Bash Linux | |
Befehl | dir | ls |
Syntax | dir [/Ordnername/…] | ls [/Ordnername/…] |
Beispiel | dir user | ls user |
Tipps | Mit dir /AH kannst Du Dir versteckte Dateien anzeigen lassen | Mit ls –a kannst Du Dir versteckte Dateien anzeigen lassen |

Datei verschieben
So transferierst Du eine Datei von dem A-Ordner zum B-Ordner.
cmd.exe Windows | Bash Linux | |
Befehl | move | mv |
Syntax | move altordner\dateiname.end neuordner\ dateiname.end | mv altordner/dateiname.end neuordner/ dateiname.end |
Beispiel | move c:\users\steff\text.txt C:\users\steff\Downloads | mv c:/users/steff/Downloads/text.txt c:/users/steff/text.txt |
Tipps |

Datei löschen
cmd.exe Windows | Bash Linux | |
Befehl | del | rm |
Syntax | del Dateiname.end | rm Dateiname.end |
Beispiel | del text.txt | rm text.txt |
Tipps |

Ordner erstellen
In Windows kannst Du in der grafischen Oberfläche STRG+UMSCHALT+N nutzen, um schnell neue Ordner zu erstellen.
cmd.exe Windows | Bash Linux | |
Befehl | mkdir | mkdir |
Syntax | mkdir Ordnername | mkdir Ordnername |
Beispiel | mkdir Garten | mkdir Garten |
Tipps |

Datei bearbeiten / erstellen
Windows bietet „nur“ den grafischen Editor notepad. Linux hat eine Konsolen-intern Editor vi (ausgesprochen wie-ei) für visual editor bzw. vim (m = improved)
cmd.exe Windows | Bash Linux | |
Befehl | notepad | vi |
Syntax | notepad [Dateiname alt/neu] | vi [Dateiname alt/neu] |
Beispiel | notepad text.txt | vi text.txt |
Tipps | Öffnet eine graphische Oberfläche | vi ist ein etwas altmodischer (aber schneller Editor) |

Öffne den Texteditor vi mit dem Befehl
vi text.txt
Drücke auf nur auf die Taste
I
um Text im Insert-Mode einzugeben. Scheibe Deinen Text. Wenn Du fertig bist, drücke die Taste
ESC
, um den Insert-Mode zu verlassen und die (Editor-eigene) Befehle einzugeben. Mit dem Kürzel
:q
schließt (q = quit) Du den Editor vi ohne zu speichern. Mit
:wq
speicherst Du die Datei (w =wirte, q =quit) und schließt vi.
Installationsort eines Programms ausgeben lassen
Falls Du nicht weißt, in welchem Ordner die Java-, AndoridSDK-, VSCode-Installation sich befindet, hilft where.
cmd.exe Windows | Bash Linux | |
Befehl | where | where |
Syntax | where programmName | where programmName |
Beispiel | where java | where java |
Tipps | Suche nach .exe Dateien, die DU über die Konsole ausführen willst. Trage neue Ordner in die Umgebungsvariablen ein, um mehr .exe Programm mit der Konsole anzusprechen | Um Variablen dauerhaft hinzuzufügen führe sudo -H gedit /etc/environment aus und füge eine Zeile hinzu VALUE=WERT. Speichere. Loge Dich ein und wieder aus. Starte die Konsole neu. |

Datei downloaden
Ohne Browser geht’s schneller.
cmd.exe Windows | Bash Linux | |
Befehl | curl | curl |
Syntax | curl [https://url] –output [file.endung] | curl [https://url] –output [file.endung] |
Beispiel | curl https://lippke.li –output lippke.html | curl https://lippke.li –output lippke.html |
Tipps |

Programm ausführen
cmd.exe Windows | Bash Linux | |
Befehl | Nichts | Nichts oder ./ |
Syntax | programmName | programmName oder im Homeverzeichnis ./programmName |
Beispiel | java | java oder ./java |
Tipps | Nutze den help-Flag (siehe oben), um mehr über die Befehle des Programms zu erfahren | Nutze den help-Flag (siehe oben), um mehr über die Befehle des Programms zu erfahren. |
Du kannst nur ein Programm starten, wenn dieses im gleichen Verzeichnis sich befindet wie der Konsolenpfad. Alternativ hast Du den Ordner des Programms in einer Umgebungsvariablen gespeichert. Mit der gesetzten Umgebungsvariable kannst Du von jedem Ordner aus das Programm aufrufen.
Administrator-Rechten Dateien / Ordner ausführen
Diese Befehle brauchst Du, um in den Gott-Modus zu wecheln.
cmd.exe Windows | Bash Linux | |
Befehl | runas /noprofile /user:Administrator cmd | sudo oder |
Syntax | runas /noprofile /user:Administrator cmd | sudo [jeder Befehl außer cd] |
Beispiel | runas /noprofile /user:Administrator cmd | sudo apt-get install java |
Tipps | Du kannst die CMD mit eine Rechtsklick im Admin-Modus starten. | Mit sudo –s kannst Du in den SUPERUSER-Modus wechseln. Das kann gefahrlich sein. Im SUPERUSER-Modus kannst Du das gesamte System mit Allem löschen. |