Diese Webseite nutzt nur technisch notwendige Cookies.

HTML Tutorial – Dein Einstieg für Webseiten mit Tags

HTML 5 erklärt - Coding Lab Steffen Lippke

Du willst HTML kennenlernen? HTML ist die Grundlage jeder Webseiten und ein guter Einstieg in die Welt der Programmierung. Wie HTML funktioniert, erkläre ich Dir in diesem Beitrag. Beginnen wir! ​Was ist HTML? HTML steht für Hypertext Markup Language. HTML ist eine Auszeichnungssprache und keine Programmiersprache. Die Sprache formatiert Text, Bilder, Überschriften, Zitate, Videos und …

Programmieren lernen – Kostenloses Tutorial für Einsteiger (2025)

Programmieren lernen - Coding Lab Steffen Lippke einfach erklärt

Du willst das Programmieren lernen? Eigene Apps schreiben und geniale Games coden? Dann bist Du bei diesem Tutorial genau richtig. Steige ohne Vorwissen mit diesem Tutorial ein. Beginnen wir! Warum soll ich Coden lernen? Programmieren ist die Schlüsselfähigkeit des 21. Jahrhunderts. Eine Software kann wiederholende Arbeitsschritte automatisieren und diese regelbasiert erledigen. Wer coden kann, kann …

HTTP3 und QUIC – So schnell ist das Web der Zukunft

HTTP3 QUIC - Steffen Lippke Coding Tutorials

Was ist HTTP3 und QUIC? Dieses Tutorial gibt Dir eine Einführung und die Umsetzung in die Praxis. Starten wir! Was ist HTTP? HTTP steht für „Hypertext Transfer Protocol“ und ist das Protokoll, das für die Übertragung von einem Teil der Daten im Internet verwendet wird. Es bildet die Grundlage für den Austausch von Informationen zwischen …

Wie funktioniert das Wlan mit dem Handy?

Wie kommt diese Webseite auf Dein Handy ohne Kabel? Dieser Beitrag erklärt Dir, wie WLAN funktioniert. Starten wir! Was WLAN? WLAN ist die Kurzversion für Wireless Local Area Network. Normalerweise senden wir Daten über ein Kupferkabel (Ethernet) mit Stromimpulsen. Strom aus / an bedeutet 0 oder 1. Ein kleines „a“ ist in ASCII-Codierung eine „01100001“ …

11 Mythen Coding aufgelöst – Das ist die Wahrheit

Coding Mythen - Steffen Lippke Coding Tutorials

Kennst Du die bekanntesten Coding Mythen? Das ist die Auflösung der wichtigsten Falschaussagen. Starten wir! #1 Es gibt fehlerfreien Code Immer wieder kommen aus dem Management tolle Vorschläge wie „Die Personalabteilung nur noch Programmierer einstellen sollen, die fehlerfreien Code schreiben können“. Ist das nicht wie bei der Rechtsschriebung? Ein Code kann nie perfekt sein, weil …

Krypto-Handy – Wie abhörsicher? Tipps + Alternativen 2025

Wie sicher ist ein Krypto-Handy? Wie dieses funktioniert? Dieser Guide erklärt Dir das Handy + wie Du kostenlos Dein eigenes machen kannst. Starten wir! Was ist ein Krypto-Handy? Ein Krypto-Handy ist ein Smartphone oder Tastenhandy, welches für eine verschlüsselte und nicht abhörbare Kommunikation gebaut wurde. Der Empfänger braucht ein kompatibles Krypto-Handy, damit die Software eine …

Chocolatey – Windows Apps intelligent installieren + updaten

Chocolatey Window provisonieren - Coding Tutorials Steffen Lippke

Du hast kein Bock auf das Windows Programm Chaos? Das ist Dein Guide – bringe Ordnung in das Durcheinander. Starten wir! Was ist ein Paketmanager? Ein Paketmanager installiert, ändert, löscht und aktualisiert die Software für ein Betriebssystem. Ein Paketmanager kann eine feste Anzahl an Programmen verwalten. Paketmanager gibt es als Kommandozeilen Programme (CLI), mit einer …

10 Mythen IT-Security: Die Wahrheit hinter den Gerüchten

Hacking Mythen - Steffen Lippke Hacking and Security Tutorials

Kennst Du schon die 10 Mythen der IT-Security? Das sind die bekanntesten Mythen und Auflösungen. Starten wir! 1. Ein gutes Passwort für alle Kontos ist sicher Die meisten Software-Produkte, welche wir jeden Tag nutzen, verlangen von uns ultra-sichere Passwörter mit Buchstaben, Zahlen und Symbolen. Wir sollen uns lange komplexe Passwörter ausdenken, dass die Kriminellen keine …

AppArmor verstehen und richtig einsetzen – Tutorial

AppArmor verstehen - Hacking Tutoirals Security Steffen Lippke

Was ist AppArmor? Warum und wie setze ich die Software ein? Das ist Dein Sprungbrett für die Arbeit mit AppArmor! Starten wir! Was ist AppArmor? Die Software AppArmor verbessert die Sicherheit auf Deinem Linux System. Dafür verwendet die Software striktere Regeln bezüglich des Zugriffs- auf Dateien, System-Ressourcen usw. Die Grundidee ist eine Umsetzung einer Mandatory …

Was ist Wireguard? Der Fritzbox Guide für VPN + Android

Wireguard VPN aufbauen - Hacking Tutoirals Security Steffen Lippke

Was ist Wireguard? Warum soll ich den neuartigen Schutz verwenden? Hier ist die Anleitung mit allen Details. Starten wir! Was ist Wireguard? Wireguard ist eine Umsetzung eines Virtual Private Networks – eine weitere Schutzschicht, um Datenverkehr abzusichern. Wenn Du das fremde Netzwerk wie einem Café-Hotspot, bei Freunden oder im Mobilfunk nicht 100 % traust, nutzt …

23 Besten Coding Tutorials – Zum Durchstarten in 2025

Beste Coding Tutorials - Coding Tutorials Steffen Lippke

Du möchtest mit Coding Tutorials starten? Kein Plan wie und mit was? Dieser Beitrag ist Dein Kompass durch den Tutorial Dschungel. Starten wir! Was brauche ich zum Coding? Im Gegensatz zu der üblichen Meinung brauchst Du keinen 2500 € hippen Computer. Jeder funktionstüchtige Computer ist zum Programmieren geeignet. Als Anfänger kannst Du den Computer noch …

Wie funktioniert das Internet?

Wie funktioniert das Internet - Coding Tutorials Steffen Lippke

Wie funktioniert das Internet? Dieser Beitrag erklärt Dir, wie das komplexe Netzwerk funktioniert. Starten wir! Geschichte des Internets Das Internet ist ein Verbund aus Computer-Netzwerken (Interconnected Networks), welches den Datenaustausch mit standardisierten Verfahren erlaubt. Standardisierte Verfahren sind z. B. Netzwerkprotokoll wie HTTP für Webseiten, FTP für Dateien oder IMAP für E-Mail. Die Vor-Internet-Ära Vor der …

Homeoffice Sicherheit – TOP 14 Punkte Checklist (2025)

Home Office Sicherheit - Hacking Series Steffen Lippke

Wie sieht eine gute Homeoffice Sicherheit aus? Was ist anders? Gefährlicher oder sicherer? Dieser Guide gibt Dir 14 konkrete Tipps, wie Du die IT-Sicherheit im Homeoffice fortführen kannst. Starten wir! Was ist Homeoffice anders? Der größte Unterschied aus der IT-Sicherheitssicht ist, dass sich der Mitarbeiter-Computer nicht mehr physisch im Rechnernetz des Unternehmens befindet. Normalerweise befindet …

12 Besten Hacking Tutorials in Deutsch – Dein Lernpfad

Beste Hacking Tutorials - Hacking Tutoirals Security Steffen Lippke

Du brauchst Hacking Tutorials? Dieser Beitrag gibt Dir eine Übersicht, über die wichtigsten deutschen Beiträge und zeigt Dir einen Lernpfad auf. Starten wir! Kaum deutschsprachige Tutorials für Hacking Hacking ist die Schlüsselqualifikation des 21. Jahrhunderts. Neben dem Programmieren ist diese die wichtigste Fähigkeit, um Software und Hardware sicher und robuster zu machen. Hacken ist keine …

Jenkins Tutorial – CI CD Pipeline erklärt mit Beispielen

Jenkins Pipeline CI CD - Coding Tutorials Steffen Lippke

Du brauchst ein Jenkins Tutorial? Hier ist die komplette Einführung in CI / CD. Starten wir! Was ist Jenkins? Jenkins ist eine Continuous Integration / Continuous Delivery (CI /CD) Software, welche viele Arbeitsschritte bei der Entwicklung und Veröffentlichungen einer Software automatisiert. Continuous Integration bedeutet, dass alle Fortschritte von Entwicklern, welche am Tag entstehen, automatisch zu …

Wie funktioniert eine Kreditkarte? Wie sicher ist diese?

Wie sicher ist die Kreditkarte - Hacking Tutoirals Security Steffen Lippke

Kreditkarten sind unser alltäglicher Begleiter. Doch wie funktionieren die Karten und wie sicher sind diese? Dieser Beitrag erklärt die Funktion der Chipkarte. Starten wir! Wie funktioniert eine Kreditkarte? Eine Kreditkarte ist eine Chip-Karte. Eine Chip-Karte ist eine genormte Plastik-Karte mit einem eingestanzten und verklebten Computer. Dieser Computer ist sehr schwach und kann nur wenige spezialisierte …

IT-Sicherheit für Menschen – Benutzbare Sicherheit

Benutzbare Sicherheit - Hacking Tutoirals Security Steffen Lippke

IT-Sicherheit muss immer umständlich sein? Nein. Benutzbare Sicherheit vereint Benutzerfreundlichkeit mit Sicherheit. Wie geht das? Das erklärt dieser Beitrag Starten wir! Probleme mit der IT-Sicherheit War und ist nicht der Standard Das Internet kannst Du auch als ein Uni-Experiment bezeichnen, dass total positiv aus dem Ruder gelaufen ist. Das Kommunikationsnetz sollte eigentlich nur zum Austausch …

Gehackt trotz 2FA, Fingerabdruck oder OTP – Das ist der Grund

2FA Gehackt - Steffen Lippke Hacking and Security Tutorials

Du wurdest gehackt, trotz 2FA? Dein Account war mit Finger, Gesicht oder Einmalpasswort doppelt gesichtert? Das folgende ist passiert … Starten wir! Ein schleierhafter Hack – wie? Auf der Videoplattform YouTube und anderen Social-Media-Plattformen reden viele Content Creators über gestohlene Accounts, welche die jetzt für kriminelle Inhalte missbraucht werden. Der Wert eines einzelnen Accounts kann …

Docker Security Checklist – Docker sicher betreiben

Docker Checkist Sicherheit - Coding Tutorials Steffen Lippke

Du willst Docker sicher nutzen? Hier ist Deine Checkliste. Starten wir Alles zu Images 1. Vertrauenswürdige Images bevorzugen Wenn Du nicht eigene Images baust, kannst Du schnell Opfer einer Supply Chain Attacke werden. Images, die nicht von einer offiziellen, verifizierten Quelle kommen, solltest Du nicht in Deiner Umgebung laufen lassen. Verwende möglichst nur Images, hinter …

Secure Boot aktiveren – Diebstahlschutz und Verschlüsselung?

Secure Boot erklärt - Hacking Tutoirals Security Steffen Lippke

Was ist Secure Boot? Dieser Beitrag erklärt Dir Secure Boot und wie Du effektiv Deinen Daten schützen kannst. Starten wir! Was passiert beim Hochfahren mit Secure Boot? Das Hochfahren (Booting) unter Windows ist nicht so trivial der Nutzer klickt auf einen Button und sieht das Logo des Herstellers / von Windows. Innerhalb der wenigen Sekunden …

get rss abo

Jetzt
Abbonnieren
academy

Erhalte Free
Security Kurs

Jeden Monat teile ich mit Mitgliedern
4 neue praxisnahe Tutorials (je 1000+ Wörter).


Trage Deine Mail, damit Du
Deine Coding + Hacking Skills erweitern kannst!